Hier finden Sie die Publikationen des Bundesamtes für NaturschutzHier finden Sie die Publikationen des Bundesamtes für Naturschutz

Die Publikationen des Bundesamtes für Naturschutz

Naturschutz und Biologische Vielfalt

Die Schriftenreihe „Naturschutz und Biologische Vielfalt“ widmet sich Themen aus der wissenschaftlichen und angewandten Naturschutzforschung und erscheint unregelmäßig.

Seit 2013 gibt es alle Neuerscheinungen parallel zu den gedruckten Heften auch als E-Books.

Naturschutz und Biologische Vielfalt

Die Schriftenreihe „Naturschutz und Biologische Vielfalt“ widmet sich Themen aus der wissenschaftlichen und angewandten Naturschutzforschung und erscheint unregelmäßig.

Seit 2013 gibt es alle Neuerscheinungen parallel zu den gedruckten Heften auch als E-Books.

Rote Listen

Rote Listen sind heute aus der öffentlichen Diskussion nicht mehr wegzudenken. Sie dienen der Information über gefährdete Arten, zeigen Handlungs- und Forschungsbedarf auf und erhöhen den politischen Stellenwert des Naturschutzes.

Rote Listen sind heute aus der öffentlichen Diskussion nicht mehr wegzudenken. Sie dienen der Information über gefährdete Arten, zeigen Handlungs- und Forschungsbedarf auf und erhöhen den politischen Stellenwert des Naturschutzes.

Das Bundesamt für Naturschutz

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) ist die wissenschaftliche Behörde des Bundes für den nationalen und internationalen Naturschutz. Es ist eine der Ressortforschungseinrichtungen des Bundes und gehört zum Geschäftsbereich des Bundesumweltministeriums.

Das BfN unterstützt das Bundesumweltministerium fachlich und wissenschaftlich in allen Fragen des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie bei der internationalen Zusammenarbeit. Zur Erfüllung seiner Aufgaben betreibt es wissenschaftliche Forschung auf diesen Gebieten und setzt verschiedene Förderprogramme um.

Das BfN nimmt zudem wichtige Aufgaben beim Vollzug des internationalen Artenschutzes, des Meeresnaturschutzes, des Antarktis-Abkommens und des Gentechnikgesetzes und bei der Umsetzung des Nagoya-Protokolls wahr.

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) ist die wissenschaftliche Behörde des Bundes für den nationalen und internationalen Naturschutz. Es ist eine der Ressortforschungseinrichtungen des Bundes und gehört zum Geschäftsbereich des Bundesumweltministeriums.

Das BfN unterstützt das Bundesumweltministerium fachlich und wissenschaftlich in allen Fragen des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie bei der internationalen Zusammenarbeit. Zur Erfüllung seiner Aufgaben betreibt es wissenschaftliche Forschung auf diesen Gebieten und setzt verschiedene Förderprogramme um.

Das BfN nimmt zudem wichtige Aufgaben beim Vollzug des internationalen Artenschutzes, des Meeresnaturschutzes, des Antarktis-Abkommens und des Gentechnikgesetzes und bei der Umsetzung des Nagoya-Protokolls wahr.

Fotos: BfN?