

Rote Listen
Rote Listen sind heute aus der öffentlichen Diskussion nicht mehr wegzudenken. Sie dienen der Information über gefährdete Arten, zeigen Handlungs- und Forschungsbedarf auf und erhöhen den politischen Stellenwert des Naturschutzes.
22,00 €
inkl. MwSt.
Dreizehn Jahre nach dem Erscheinen der Vorgängerfassung von 2011 liegt eine aktualisierte Rote Liste der Heuschrecken und Fangschrecken Deutschlands vor. Sie gibt in differenzierter Form Auskunft über unsere wildlebenden Heuschrecken- und Fangschreckenarten und ihre Gefährdungssituation.
18,00 €
inkl. MwSt.
Elf Jahre nach dem Erscheinen der Vorgängerfassung von 2009 liegt eine aktualisierte Rote Liste der Amphibien Deutschlands vor.
43,00 €
inkl. MwSt.
Es werden die vier Großgruppen Brandpilze, Rostpilze, Echte Mehltaupilze und Falsche Mehltaue einschließlich der Weißroste in ihrer traditionellen Umgrenzung behandelt.
20,00 €
inkl. MwSt.
Elf Jahre nach dem Erscheinen der Vorgängerfassung von 2009 liegt eine aktualisierte Rote Liste der Amphibien Deutschlands vor.
16,00 €
inkl. MwSt.
Elf Jahre nach dem Erscheinen der Vorgängerfassung von 2009 liegt eine aktualisierte Rote Liste der Reptilien Deutschlands vor.
16,00 €
inkl. MwSt.
Elf Jahre nach dem Erscheinen der Vorgängerfassung von 2009 liegt eine aktualisierte Rote Liste der Säugetiere Deutschlands vor.
49,00 €
inkl. MwSt.
Die Schriftenreihe „Naturschutz und Biologische Vielfalt“ widmet sich Themen aus der wissenschaftlichen und angewandten Naturschutzforschung und erscheint unregelmäßig. Seit 2013 gibt es alle Neuerscheinungen parallel zu den gedruckten Heften auch als E-Books.
44,99 €
inkl. MwSt.
Die Schriftenreihe „Naturschutz und Biologische Vielfalt“ widmet sich Themen aus der wissenschaftlichen und angewandten Naturschutzforschung und erscheint unregelmäßig. Seit 2013 gibt es alle Neuerscheinungen parallel zu den gedruckten Heften auch als E-Books.
39,95 €
inkl. MwSt.
Rote Listen sind heute aus der öffentlichen Diskussion nicht mehr wegzudenken. Sie dienen der Information über gefährdete Arten, zeigen Handlungs- und Forschungsbedarf auf und erhöhen den politischen Stellenwert des Naturschutzes. Die Reihe, herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz, ist auf acht Teilbände und einen Auswertungsband angelegt.
29,95 €
inkl. MwSt.
Rote Listen sind heute aus der öffentlichen Diskussion nicht mehr wegzudenken. Sie dienen der Information über gefährdete Arten, zeigen Handlungs- und Forschungsbedarf auf und erhöhen den politischen Stellenwert des Naturschutzes. Die Reihe, herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz, ist auf acht Teilbände und einen Auswertungsband angelegt.
49,95 €
inkl. MwSt.
Mit Band 5 der Roten Liste erscheint in diesem Zyklus der dritte und letzte Teil der aktualisierten bundesweiten Roten Liste wirbelloser Tiere. Er umfasst 14 Tiergruppen, davon 9 aus der Gruppe der Käfer (Coleoptera): die Kurzflügler (Staphylinoidea, Histeroidea, Hydrophiloidea partim, Sphaeriusidae), Diversicornia, Clavicornia, Teredilia & Heteromera, Blatthornkäfer (Scarabaeoidea), Bockkäfer (Cerambycidae), Blattkäfer (Chrysomelidae, Bruchidae, Urodontinae), Rüsselkäfer (Curculionoidea) und Borkenkäfer (Scolytidae, Platypodidae, Anthribidae); weitere Artengruppen sind die Netzflügler (Neuropterida), Wanzen (Heteroptera), Steinfliegen (Plecoptera), Libellen (Odonata) und Eintagsfliegen (Ephemeroptera).
49,95 €
inkl. MwSt.
Rote Listen sind heute aus der öffentlichen Diskussion nicht mehr wegzudenken. Sie dienen der Information über gefährdete Arten, zeigen Handlungs- und Forschungsbedarf auf und erhöhen den politischen Stellenwert des Naturschutzes. Die Reihe, herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz, ist auf acht Teilbände und einen Auswertungsband angelegt.
39,95 €
inkl. MwSt.
Rote Listen sind heute aus der öffentlichen Diskussion nicht mehr wegzudenken. Sie dienen der Information über gefährdete Arten, zeigen Handlungs- und Forschungsbedarf auf und erhöhen den politischen Stellenwert des Naturschutzes. Die Reihe, herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz, ist auf acht Teilbände und einen Auswertungsband angelegt.

39,95 €
inkl. MwSt.
Rote Listen sind heute aus der öffentlichen Diskussion nicht mehr wegzudenken. Sie dienen der Information über gefährdete Arten, zeigen Handlungs- und Forschungsbedarf auf und erhöhen den politischen Stellenwert des Naturschutzes. Die Reihe, herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz, ist auf acht Teilbände und einen Auswertungsband angelegt.