Hier finden Sie Geschichten vom LandHier finden Sie Geschichten vom Land

Geschichten vom Land

Entdecken Sie Geschichten, die das Land und seine Menschen mit all ihren Facetten lebendig werden lassen.

15,00 € inkl. MwSt.
Auf Verbrecherjagd im Münsterland: Ein Landkrimi blickt hinter die idyllische Fassade

Wer ist das Mordopfer? Die Identitätssuche gestaltet sich schwierig, da die Leiche bereits von mehreren Landmaschinen „bearbeitet“ und dementsprechend über den ganzen Acker verteilt wurde. Der dilettantische Gerichtsmediziner Dr. Schulze-Brennigkemper steht vor einem Rätsel. Doch zum Glück kann sich Tanja auf die Unterstützung ihres Bruders Rudi verlassen. Durch seinen Beruf als Metzger verfügt er über großes Fachwissen, das er als Hobby-Forensiker anwendet.

Je weiter die Ermittlungen fortschreiten, umso mehr Fragen tauchen auf. Handelt es sich gar nicht um ein Lokalverbrechen, sondern hat dieser Mordfall vielleicht sogar internationale Dimensionen?

Mit viel trockenem Humor, überraschenden Wendungen und charismatischen Figuren ist der Kriminalroman von Bent Ohle ein Buchtipp für alle Krimi-Fans, die eine gelungene Mischung aus Spannung und Unterhaltung schätzen!
24,00 € inkl. MwSt.
Das Landjudentum: Von Menschen, Erinnerungsorten und kulturellem Erbe

Wie sah das Leben auf dem Land für die jüdische Minderheit in Westfalen aus? Mit seinem Buch legt der Autor Gisbert Strotdrees einen wissenschaftlich fundierten Beitrag zur jüdischen Geschichte Westfalens und zu seiner Erinnerungskultur vor. Das Buch ist ein wichtiger Baustein für ein friedliches Zusammenleben – auch in Zukunft.

Aufwändig recherchiert und mit zahlreichen historischen und aktuellen Fotos illustriert bietet das Buch eine heimat- und kulturhistorische Reise in die Vergangenheit Westfalens, die bis heute gegenwärtig ist.

Zum Beispiel werden die jüdischen Landmaschinenhersteller in Westfalen vorgestellt: Den ersten Traktor in Westfalen baute der jüdische Bauunternehmer Michelsohn in Minden. Außerdem geht Gisbert Strotdrees auf die „Arisierung“ in der NS-Zeit ein: Diese Enteignung durch die Nazis betraf nicht nur Industrieunternehmen, Kaufhäuser und Geschäfte jüdischer Eigentümer, sondern auch Land- und Waldbesitz – allein in Westfalen und Lippe rund 2000 ha. Wer waren die Käufer? Was ist mit dem Land heute? Dieses Buch gibt Antworten, unter anderem am Beispiel eines großen Gutes bei Ergste an der Ruhr.
18,00 € inkl. MwSt.
Dorfgeschichten aus erster Hand: Erlebnisse, die im Gedächtnis blieben

Der graue Kittel des Schusters, die Eigenheiten des Dorflehrers und die Frage des Bahnbeamten, warum man eigentlich in die Stadt will: Es sind vor allem Begegnungen mit Menschen, die das Leben auf dem Land prägten.

Die Männer und Frauen, die in diesem Buch ihre Kindheit wiederauferstehen lassen, erzählen viel von der Gemeinschaft, die die Dorfatmosphäre so lebendig machte. Ihre Berichte sorgen dafür, dass das typische Dorfleben nicht in Vergessenheit gerät. „Was die Dörfer einst zusammenhielt“ ist ein Lesebuch über das Leben früher, das ohne Beschönigungen auskommt und die Erinnerung an eine ganz besondere Lebenswelt hochhält!
24,00 € inkl. MwSt.
Der Lanz kann‘s immer noch: Warum der Bulldog bis heute fasziniert

Wenn auf einem Oldtimer-Treffen der typische, basslastige Sound des Bulldogs erklingt, lässt das die Herzen der Schlepper-Enthusiasten höher schlagen. Ihre Leidenschaft für den alten Traktor steht hier im Mittelpunkt: In diesem Buch erzählen Bauern, Fans und Sammler aus ganz Deutschland von ihren Erlebnissen mit dem Lanz-Bulldog – authentisch und persönlich:

- Ein Traktor wird 100: Text-Bildband zum Bulldog-Jubiläum
- Mit Bildern aus dem Privat-Archiv der Sammler und vielen historischen Fotos
- Anekdoten, Geschichten und Erinnerungen von Bulldog-Begeisterten
- Das ideale Geschenk für Landwirte und alle Trecker-Fans
24,95 € inkl. MwSt.
Über 112 Höfe aus gesamt Westfalen und Ostwestfalen-Lippe werden hier porträtiert: Mit allen wissenswerten historischen Hintergründen, aber auch mit verblüffenden Details: Oder wussten Sie, woher der Ausdruck "Verballhornung" kommt? Ein Muss für alle, die Interesse an der Landwirtschaft in dieser Region haben und die erste Zusammenstellung von "Hofgeschichten" in dieser Art. So wird Geschichte fassbar.
68,00 € inkl. MwSt.
Dieses Buch enthält den Nachdruck von zwei Buchraritäten ersten Ranges: Die landwirtschaftlichen Adressbücher für Lippe-Detmold, Schaumburg-Lippe und Waldeck-Pyrmont von 1921 und für Westfalen von 1931 liefern wertvolle Informationen für heutige Hofbesitzer, für die Forschung und für alle, die sich für Landwirtschaft, Geschichte und Landeskunde interessieren. Der Nachdruck im repräsentativen Leinen-Einband eignet sich auch als Geschenk.